https://www.heimatvereinsuderwick.de/wp-content/uploads/2021/08/konzert_ikl.jpg5601210webmasterhttps://www.heimatvereinsuderwick.de/wp-content/uploads/2021/05/hvslogo.pngwebmaster2021-08-22 15:12:092021-09-15 06:30:19Rückblick auf Konzert des IKL Lowick auf dem Suderwicker Dorfplatz
https://www.heimatvereinsuderwick.de/wp-content/uploads/2021/08/konzert.jpg5601210webmasterhttps://www.heimatvereinsuderwick.de/wp-content/uploads/2021/05/hvslogo.pngwebmaster2021-08-09 14:11:322021-08-10 07:11:05Jubiläumskonzert aus Anlass 70 Jahre Heimatverein Suderwick und 25 Jahre Dorfplatz
https://www.heimatvereinsuderwick.de/wp-content/uploads/2021/08/suderwick_bbv.jpg5601210webmasterhttps://www.heimatvereinsuderwick.de/wp-content/uploads/2021/05/hvslogo.pngwebmaster2021-08-02 09:27:352021-08-02 12:50:14Das BBV besucht seine Leser in Suderwick
https://www.heimatvereinsuderwick.de/wp-content/uploads/2021/07/vorstand_hvs.jpg5001080webmasterhttps://www.heimatvereinsuderwick.de/wp-content/uploads/2021/05/hvslogo.pngwebmaster2021-07-11 08:14:152021-08-02 12:41:18Heimatverein Suderwick wird 70 Jahre alt
https://www.heimatvereinsuderwick.de/wp-content/uploads/2021/07/abtrennung.jpg5001080webmasterhttps://www.heimatvereinsuderwick.de/wp-content/uploads/2021/05/hvslogo.pngwebmaster2021-07-07 05:55:452021-07-11 07:39:42ARD-Beitrag „Als Elten niederländisch wurde“ weckt Erinnerungen an die Abtretung von Suderwick-West im Jahr 1949
Es geht wieder los! Nach einer längeren Pause wegen der Corona-Pandemie finden nun wieder jeweils am ersten Dienstag im Monat die Fahrradtouren des Heimatvereins Suderwick statt.
Start: Dienstag, den 6. Juli 2021 um 14.30 Uhr Dorfplatz Suderwick, Sporker Straße
Streckenlängen: ca. 35 Km
Anmeldungen sind nicht erforderlich
Bei schlechtem Wetter wird am Start entschieden, ob gefahren wird
Die Teilnahme ist kostenlos (auch für Nichtmitglieder)
Das Fahrtempo liegt richtet sich nach den Radfahrern ohne Elektrounterstützung und liegt voraussichtlich bei etwa 15 Km pro Stunde.
Rückfragen: Tel. 02874 – 45644, 1237, 4062 oder 2319
Regeln für die Fahrradtouren des Heimatvereins Suderwick
Teilnahmebedingungen sind entweder Impfungen gegen Corona, ein Negativtest oder eine Gesundung.
Bringen Sie eine gute Kondition und gute Laune mit und freuen Sie sich auf schöne Landschaften und nette Begegnungen!
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.
Fahren Sie bitte vorsichtig und defensiv und beachten Sie die Straßenverkehrsordnung!
Folgen Sie den Anweisungen der Tourleitungen!
Der Heimatverein Suderwick oder die Tourleitungen können für Schäden, Unfälle oder dergleichen nicht haftbar gemacht werden.
Nicht bei jeder Radtour ist eine Einkehr vorgesehen. Daher sollten Sie Verpflegung und ausreichend Trinkwasser mitnehmen.
Wir empfehlen zu Ihrer Sicherheit das Tragen eines Helms.
Für die Fahr- und Verkehrssicherheit des Fahrrades und für eine Pannenhilfe ist jeder selber verantwortlich.
Minderjährige können nur in Begleitung eines beaufsichtigenden Erwachsenen teilnehmen.
Viel Spaß und Vergnügen wünscht Ihnen Ihr Heimatverein Suderwick
https://www.heimatvereinsuderwick.de/wp-content/uploads/2023/03/slider_fahrradtouren24.jpg5601210webmasterhttps://www.heimatvereinsuderwick.de/wp-content/uploads/2021/05/hvslogo.pngwebmaster2021-06-28 07:34:432024-03-31 06:53:55Der Heimatverein Suderwick lädt ein zu Fahrradtouren in 2021
Ein schönes Beispiel, dass die Heimatvereine im Kreis Borken gut vernetzt sind und sich gerne gegenseitig unterstützen erfuhr jetzt der Heimatverein Suderwick. Im Februar 2021 nahm Herr Heinrich Holters, Vorsitzender des Heimatvereins Ahaus-Alstätte, Kontakt auf zum Heimatverein Suderwick. In Alstätte sind alte Fotos aufgetaucht. Sie zeigen die Einführung von Pfarrer Alois Mengering in Suderwick am Sonntag, 10.07.1955. Pfarrer Mengering war vor seiner Berufung nach Suderwick in Alstätte als Kaplan tätig. Dort war er sehr beliebt. So kam eine Abordnung mit nach Suderwick, u.a. auch der Alstätter „Dorffotograf“ Heinrich Schwiep, der das Ereignis bildhaft festgehalten hat. Pfarrer Mengering war der Nachfolger von Pfarrer Ignaz Wigger, der am 28.04.1955 verstarb. Leider war Pfarrer Mengering keine lange Zeit in Suderwick vergönnt. Er starb bereits am 18.05.1956 „im 50. Lebensjahre“. Er wurde wie auch Pfarrer Wigger auf dem katholischen Friedhof beigesetzt. Die Gräber der Pfarrer wurden erst im Jahr 2019 eingeebnet. Die Grabsteine sind aber erhalten geblieben und haben am Rand des Friedhofs einen passenden Platz bekommen.
Pfarrer Mengering im Landauer, rechts neben ihm Pfarrer Lessel aus Alstätte
Die Bilder lassen erkennen, dass die Einführung eines neuen Pfarrers zur damaligen Zeit ein besonders feierliches, aber offensichtlich auch ernstes Ereignis im Dorfleben war. Schon am Tag vorher wurde der Hellweg festlich geschmückt mit Bögen und Maien.
Empfang des neuen Pfarrers an der Gemeindegrenze Suderwick-Spork
Ein ebenfalls vom Heimatverein Alstätte zur Verfügung gestellter Zeitungsartikel von der Einführung des Pfarrers Mengering gibt Eindrücke davon. So heißt es: „Zahlreiche Alstätter weilten im Grenzort Suderwick anlässlich der feierlichen Pfarrereinführung ihres beliebten Vikars A. Mengering. Der kleine Grenzort, dessen Name seinerzeit viel genannt wurde, erstrahlte im feierlichen Schmuck. Das Pastorat war gründlich renoviert und die … St.-Michaels-Kirche in sinnvoller Weise ausgeschmückt. An drei Stellen des Dorfes waren Empfangsbögen errichtet. Am Sonntag gegen drei Uhr war der neue Pfarrer in Begleitung seines alten Pfarrers von Alstätte, Lessel, an der Gemeindegrenze Suderwick-Spork eingeholt worden, wo er durch Bürgermeister Tuente, Suderwick, und den Kirchenvorstand aufs herzlichste willkommen geheißen wurde. Eine Reiter- und Radfahrereskorte begleitete dann den neuen Pfarrer, der in einem Landauer Platz genommen hatte, bis zur Zollgrenze. Die Schlagbäume hoben sich, und der Weg war frei in den unter niederländischer Verwaltung stehenden Teil der Pfarrei. Pfarrverwalter und Lehrer entboten in herzlichen Worten dem neuen Pfarrer ihr Willkommen. Viele Suderwicker und Freunde aus dem benachbarten Holland umsäumten die Straßen. Nach dem Liede „Ecce sacerdos“ – gesungen vom Kirchenchor St. Cäcilia – zog Pfarrer Mengering unter den feierlichen Klängen des Breedenbroeker Musikkorps in seine Pfarrkirche ein. In seiner Ansprache sagte Pfarrer Mengering, dass er seine größte Aufgabe in der Familienseelsorge sehe. In den Abendstunden des Sonntags erschienen dann das Suderwicker Trommler- und Pfeiferkorps, um den neuen Pfarrer durch ein Ständchen willkommen zu heißen. Am Montag folgte die kirchliche Feier, die durch Dechant Dülmer, Bocholt, vorgenommen wurde. Unter den Ehrengästen sah man u.a. als Vertreter des Regierungspräsidenten Regierungsdirektor Dr. Bongartz, ferner Landrat Böggering, Oberkreisdirektor Lengert, Borken, Amtsdirektor Dr. Post, Schulrat Bönning, Bürgermeister Stam von der holländischen Nachbargemeinde Dinxperlo und die Pfarrer der ev. Kirchen Suderwick und Dinxperlo. Weiter nahmen an den Einführungsfeierlichkeiten auch 40 Konfratres von Pfarrer Mengering teil. An das Levitenamt in der Kirche, das Pfarrer Mengering zelebrierte, schloss sich ein Festakt im Hotel Jansen an. …“
Interessant sind die vielen abgebildeten Personen. Einige ältere Suderwicker erkennen sich selber auf den Bildern in jungen Jahren, andere erkennen Eltern oder Großeltern. Der Heimatverein Suderwick bedankt sich ganz herzlich beim Heimatverein Alstätte für die Bereitstellung der Fotos und des Zeitungsartikels!
Lehrerin Frl. Hugenroth und Lehrer Paul Brügge mit den Kommunionkindern
Nur ein gutes Jahr später wurde nach dem frühen Tod von Pfarrer Mengering der nächste Pfarrer Wilhelm Angenendt in sein Amt eingeführt. Am 12.08.1956 wiederholten sich die feierlichen Ereignisse, wie es ein Zeitungsbericht aus der Bocholter Zeitung belegt. Interessant ist, wieviel kirchliche und weltliche Prominenz bei der Einführung eines neuen Pfarrers in einer kleinen katholischen Kirchengemeinde wie St. Michael Suderwick beteiligt war und wie viele Menschen auf den Beinen waren. Mit einem neuen Pfarrer wurden zur damaligen Zeit viele Heilserwartungen verbunden. Die Einführung des Pfarrers erinnert sehr an den Palmsonntag „Jesus zieht in Jerusalem ein“ und hinterlässt dabei aus heutiger Sicht auch den Eindruck eines überhöhten Priesterbildes in der katholischen Kirche.
Beitrag und Bilder: Georg Kronenberg
https://www.heimatvereinsuderwick.de/wp-content/uploads/2021/05/pastor_mengering.jpg5001080webmasterhttps://www.heimatvereinsuderwick.de/wp-content/uploads/2021/05/hvslogo.pngwebmaster2021-05-28 14:16:492021-05-28 14:17:59Einführung eines neuen Pfarrers in Suderwick im Jahre 1955
Der Heimatverein Suderwick ist – wie andere Vereine auch – gebeten worden, dem Organisationsteam bei der Suche nach Freiwilligen für die Großveranstaltung DinXperience am 18. Juli in Suderwick und Dinxperlo zu helfen. Das tun wir gerne, weil die Dinxperloer und Suderwicker u.a. auch mit dieser Veranstaltung gemeinsam dankbar „75 Jahre Frieden und Freiheit“ würdigen und feiern wollen. Es steht Suderwick gut zu Gesicht, wenn wir einige Helferinnen und Helfer stellen könnten.
Hier die Anfrage von Esther Schuurmann an die Vereine:
Hallo zusammen,
in 2020 konnte das Event Dinxperience bedauerlicherweise nicht stattfinden. In der Zwischenzeit war das Organisationsteam von Dinxperience jedoch nicht untätig und die ursprünglichen Pläne wurden erheblich geändert und an mögliche Coronaregeln angepaßt. Es wird keine Veranstaltung von 3 Abenden geben, wie zunächst geplant, sondern es gibt eine Veranstaltung einen ganzen Tag über.
Es ist zu hoffen, dass die diesjährige Veranstaltung am Sonntag, dem 18. Juli und zwar in der Zeit von 10:00 bis 22:00 Uhr stattfinden kann. An diesem Tag werden in Suderwick und Dinxperlo rund 100 kleine Aufführungen an mehr als 20 Orten gezeigt. Alle Facetten des Zusammenlebens an der Grenze werden durch Musik, Tanz, Poesie, Schauspiel und Erzählung dargestellt. Die geänderte Version ist coronasicher. Die Aufführungen können von 30-50 Personen gleichzeitig besucht werden.
So ein Event kann jedoch nicht ohne Freiwillige realisiert werden. Im Namen der Organisation suche ich Menschen, die mit ihrer Hilfe diesen Tag zum Erfolg führen wollen.
Ich sende diese Anfrage an mehrere Vereine, auch an Holländische Vereine. Wir rechnen mit etwa 100 Freiwilligen, um einen reibungslosen Ablauf der Aktivitäten an den verschiedenen Standorten zu gewährleisten.
Es gibt einen Vorteil sowohl für die Freiwilligen als auch für den Verein selbst.
Das Event dauert von 10:00 – 22:00 Uhr, also 12 Stunden. Wir gehen davon aus, dass jeder Freiwillige einen halben Tag arbeitet, was 6 Stunden entspricht. Dafür erhält er/sie ein „Crew-T-Shirt“ und eine Reihe Getränke gratis. Mit diesem T-Shirt kann er/sie belegen, dass er/sie ein Freiwilliger ist und die anderen Vorstellungen in den restlichen 6 Stunden gratis besuchen.
Für den Verein besteht der Vorteil darin, dass der Verein für die Vereinskasse einen Betrag von € 20,00 pro gestellten Freiwilligen/ gestellter Freiwillige erhält (für eine Schicht von ca. Stunden).
Pro Standort, werden 2 Personen benötigt, die die Besucher empfangen und Eintrittskarten kontrollieren, wie bereits erwähnt, wird es mehr davon mehr als 20 geben.
Nach dem Event benötigen wir eine Reihe starker Leute, die beim Aufräumen anpacken können. Eine konkrete Aufgabendefinition ist im Moment noch nicht möglich.
Kurzum, meine Frage ist, ob Sie als Vorstand Ihres Vereins einige Personen finden können, die bereit sind zu helfen und am liebsten Ü18 sind.
Falls ja:
Wenn Sie einige Personen gefunden haben, vielleicht sogar ein ganzes Team oder sogar Mannschaft aufstellen konnten, geben Sie mir doch bitte die Namen und E-Mail-Adressen der Personen.
Jetzt bleibt mir nur noch zu hoffen eine nette Truppe an Freiwilligen bis Ende Mai zusammen zu bekommen.
https://www.heimatvereinsuderwick.de/wp-content/uploads/2021/05/dinxperience.jpg5001080webmasterhttps://www.heimatvereinsuderwick.de/wp-content/uploads/2021/05/hvslogo.pngwebmaster2021-05-25 21:23:022021-05-26 06:56:30Freiwillige gesucht für DinXperience Live
„Mein Name ist Stefan Frommann, ich bin Chefreporter der WELT und WELT am SONNTAG. Ich bin eher zufällig vergangene Woche nach Dinxperwick gestolpert und habe mich in dieses Projekt auf Anhieb verliebt. ….“
Diese an den Heimatverein Suderwick gerichtete E-Mail mit einem anschließenden Telefongespräch mit dem Vorsitzenden führte zu einem schönen Bericht in der WELT am SONNTAG, der unser „Dinxperwick“ in ein gutes Licht rückte. Natürlich ging es auch um die besondere Situation an beiden Seiten der Grenze in diesen schweren Pandemiezeiten. Lesen Sie gerne, welche Eindrücke Stefan Frommann mitgenommen und der „Welt“ geschildert hat.
Klick zu vergrößern
https://www.heimatvereinsuderwick.de/wp-content/uploads/2021/05/grenzfall_bild.jpg5001080webmasterhttps://www.heimatvereinsuderwick.de/wp-content/uploads/2021/05/hvslogo.pngwebmaster2021-05-16 08:32:032021-05-16 08:41:22Suderwick und Dinxperlo in der Welt am Sonntag
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Because these cookies are strictly necessary to deliver the website, refusing them will have impact how our site functions. You always can block or delete cookies by changing your browser settings and force blocking all cookies on this website. But this will always prompt you to accept/refuse cookies when revisiting our site.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Rückblick auf Konzert des IKL Lowick auf dem Suderwicker Dorfplatz
/in BerichtAm Sonntag, den 15.8.2021 spielte das Blasorchester IKL Lowick auf dem Suderwicker Dorfplatz. Das Konzert war ein Geschenk der…
Erinnerungsausstellung: Der Heimatverein-Fotograf Bernd Brennemann
/in BerichtEröffnung Erinnerungsausstellung Bernd Brennemann…
Jubiläumskonzert aus Anlass 70 Jahre Heimatverein Suderwick und 25 Jahre Dorfplatz
/in BerichtDie Bürgerinitiative Dinxperwick schenkt dem Heimatverein Suderwick…
Das BBV besucht seine Leser in Suderwick
/in BerichtIm Rahmen seiner Kennenlerntour durch die Dörfer der Stadt Bocholt besuchte Stefan …
Heimatverein Suderwick wird 70 Jahre alt
/in BerichtDas Geburtstagskind schenkt der Stadt Bocholt ein „Büdeken“ für den Dorfplatz
ARD-Beitrag „Als Elten niederländisch wurde“ weckt Erinnerungen an die Abtretung von Suderwick-West im Jahr 1949
/in BerichtDer Heimatverein Suderwick lädt ein zu Fahrradtouren in 2021
/in Berichtmit Arnim, Bernhard, Hans-Gerd und Klaus
Es geht wieder los! Nach einer längeren Pause wegen der Corona-Pandemie finden nun wieder jeweils am ersten Dienstag im Monat die Fahrradtouren des Heimatvereins Suderwick statt.
Start: Dienstag, den 6. Juli 2021 um 14.30 Uhr Dorfplatz Suderwick, Sporker Straße
Das Fahrtempo liegt richtet sich nach den Radfahrern ohne Elektrounterstützung und liegt voraussichtlich bei etwa 15 Km pro Stunde.
Rückfragen: Tel. 02874 – 45644, 1237, 4062 oder 2319
Regeln für die Fahrradtouren des Heimatvereins Suderwick
Viel Spaß und Vergnügen wünscht Ihnen Ihr Heimatverein Suderwick
Einführung eines neuen Pfarrers in Suderwick im Jahre 1955
/in BerichtEin schönes Beispiel, dass die Heimatvereine im Kreis Borken gut vernetzt sind und
sich gerne gegenseitig unterstützen erfuhr jetzt der Heimatverein Suderwick.
Im Februar 2021 nahm Herr Heinrich Holters, Vorsitzender des Heimatvereins
Ahaus-Alstätte, Kontakt auf zum Heimatverein Suderwick. In Alstätte sind alte Fotos
aufgetaucht. Sie zeigen die Einführung von Pfarrer Alois Mengering in Suderwick am
Sonntag, 10.07.1955. Pfarrer Mengering war vor seiner Berufung nach Suderwick in
Alstätte als Kaplan tätig. Dort war er sehr beliebt. So kam eine Abordnung mit nach
Suderwick, u.a. auch der Alstätter „Dorffotograf“ Heinrich Schwiep, der das Ereignis
bildhaft festgehalten hat.
Pfarrer Mengering war der Nachfolger von Pfarrer Ignaz Wigger, der am 28.04.1955
verstarb. Leider war Pfarrer Mengering keine lange Zeit in Suderwick vergönnt. Er
starb bereits am 18.05.1956 „im 50. Lebensjahre“. Er wurde wie auch Pfarrer Wigger
auf dem katholischen Friedhof beigesetzt. Die Gräber der Pfarrer wurden erst im Jahr
2019 eingeebnet. Die Grabsteine sind aber erhalten geblieben und haben am Rand
des Friedhofs einen passenden Platz bekommen.
Die Bilder lassen erkennen, dass die Einführung eines neuen Pfarrers zur damaligen
Zeit ein besonders feierliches, aber offensichtlich auch ernstes Ereignis im Dorfleben
war. Schon am Tag vorher wurde der Hellweg festlich geschmückt mit Bögen und
Maien.
Ein ebenfalls vom Heimatverein Alstätte zur Verfügung gestellter Zeitungsartikel von
der Einführung des Pfarrers Mengering gibt Eindrücke davon. So heißt es:
„Zahlreiche Alstätter weilten im Grenzort Suderwick anlässlich der feierlichen
Pfarrereinführung ihres beliebten Vikars A. Mengering. Der kleine Grenzort, dessen
Name seinerzeit viel genannt wurde, erstrahlte im feierlichen Schmuck. Das Pastorat
war gründlich renoviert und die … St.-Michaels-Kirche in sinnvoller Weise
ausgeschmückt. An drei Stellen des Dorfes waren Empfangsbögen errichtet. Am
Sonntag gegen drei Uhr war der neue Pfarrer in Begleitung seines alten Pfarrers von
Alstätte, Lessel, an der Gemeindegrenze Suderwick-Spork eingeholt worden, wo er
durch Bürgermeister Tuente, Suderwick, und den Kirchenvorstand aufs herzlichste
willkommen geheißen wurde. Eine Reiter- und Radfahrereskorte begleitete dann den
neuen Pfarrer, der in einem Landauer Platz genommen hatte, bis zur Zollgrenze. Die
Schlagbäume hoben sich, und der Weg war frei in den unter niederländischer
Verwaltung stehenden Teil der Pfarrei. Pfarrverwalter und Lehrer entboten in
herzlichen Worten dem neuen Pfarrer ihr Willkommen. Viele Suderwicker und
Freunde aus dem benachbarten Holland umsäumten die Straßen. Nach dem Liede
„Ecce sacerdos“ – gesungen vom Kirchenchor St. Cäcilia – zog Pfarrer Mengering
unter den feierlichen Klängen des Breedenbroeker Musikkorps in seine Pfarrkirche
ein. In seiner Ansprache sagte Pfarrer Mengering, dass er seine größte Aufgabe in
der Familienseelsorge sehe. In den Abendstunden des Sonntags erschienen dann
das Suderwicker Trommler- und Pfeiferkorps, um den neuen Pfarrer durch ein
Ständchen willkommen zu heißen. Am Montag folgte die kirchliche Feier, die durch
Dechant Dülmer, Bocholt, vorgenommen wurde. Unter den Ehrengästen sah man
u.a. als Vertreter des Regierungspräsidenten Regierungsdirektor Dr. Bongartz, ferner
Landrat Böggering, Oberkreisdirektor Lengert, Borken, Amtsdirektor Dr. Post,
Schulrat Bönning, Bürgermeister Stam von der holländischen Nachbargemeinde
Dinxperlo und die Pfarrer der ev. Kirchen Suderwick und Dinxperlo. Weiter nahmen
an den Einführungsfeierlichkeiten auch 40 Konfratres von Pfarrer Mengering teil. An
das Levitenamt in der Kirche, das Pfarrer Mengering zelebrierte, schloss sich ein
Festakt im Hotel Jansen an. …“
Interessant sind die vielen abgebildeten Personen. Einige ältere Suderwicker
erkennen sich selber auf den Bildern in jungen Jahren, andere erkennen Eltern oder
Großeltern. Der Heimatverein Suderwick bedankt sich ganz herzlich beim
Heimatverein Alstätte für die Bereitstellung der Fotos und des Zeitungsartikels!
Nur ein gutes Jahr später wurde nach dem frühen Tod von Pfarrer Mengering der
nächste Pfarrer Wilhelm Angenendt in sein Amt eingeführt. Am 12.08.1956
wiederholten sich die feierlichen Ereignisse, wie es ein Zeitungsbericht aus der
Bocholter Zeitung belegt.
Interessant ist, wieviel kirchliche und weltliche Prominenz bei der Einführung eines
neuen Pfarrers in einer kleinen katholischen Kirchengemeinde wie St. Michael
Suderwick beteiligt war und wie viele Menschen auf den Beinen waren. Mit einem
neuen Pfarrer wurden zur damaligen Zeit viele Heilserwartungen verbunden. Die
Einführung des Pfarrers erinnert sehr an den Palmsonntag „Jesus zieht in Jerusalem
ein“ und hinterlässt dabei aus heutiger Sicht auch den Eindruck eines überhöhten
Priesterbildes in der katholischen Kirche.
Beitrag und Bilder: Georg Kronenberg
Freiwillige gesucht für DinXperience Live
/in Berichtwww.dinxperience2020.nl
Der Heimatverein Suderwick ist – wie andere Vereine auch – gebeten worden, dem Organisationsteam bei der Suche nach Freiwilligen für die Großveranstaltung DinXperience am 18. Juli in Suderwick und Dinxperlo zu helfen. Das tun wir gerne, weil die Dinxperloer und Suderwicker u.a. auch mit dieser Veranstaltung gemeinsam dankbar „75 Jahre Frieden und Freiheit“ würdigen und feiern wollen. Es steht Suderwick gut zu Gesicht, wenn wir einige Helferinnen und Helfer stellen könnten.
Wer helfen möchte, kann sich melden bei:
Johannes Hoven, Tel. 02874 2272 oder johannes.hoven@gmail.com
Melanie Steffens, Tel. 015788422508 oder melaniesteffens@gmx.de
oder unmittelbar bei Esther Schuurman, e.schuurman@hotmail.com oder App an 0031611185213
Hier die Anfrage von Esther Schuurmann an die Vereine:
Suderwick und Dinxperlo in der Welt am Sonntag
/in Bericht„Mein Name ist Stefan Frommann, ich bin Chefreporter der WELT und WELT am SONNTAG. Ich bin eher zufällig vergangene Woche nach Dinxperwick gestolpert und habe mich in dieses Projekt auf Anhieb verliebt. ….“
Diese an den Heimatverein Suderwick gerichtete E-Mail mit einem anschließenden Telefongespräch mit dem Vorsitzenden führte zu einem schönen Bericht in der WELT am SONNTAG, der unser „Dinxperwick“ in ein gutes Licht rückte. Natürlich ging es auch um die besondere Situation an beiden Seiten der Grenze in diesen schweren Pandemiezeiten. Lesen Sie gerne, welche Eindrücke Stefan Frommann mitgenommen und der „Welt“ geschildert hat.
Klick zu vergrößern