Zwischen Suderwick und Dinxperlo wird bald ein weiteres Stück Grenze blühen.

Wie im letzten Beitrag angekündigt, pflanzten deutsche und niederländische Kinder am 8. November 2025 gemeinsam mit ihren Eltern, Großeltern und weiteren Helfern an der Keupenstraat, der Grenzstraße zwischen Suderwick und Dinxperlo, etwa 12.000 Zwiebeln von Frühlingsblumen. Ab dem kommenden Frühjahr werden dort unter anderem Krokusse, Kiebitzblumen, Narzissen, Wildtulpen, Zierlauch und Prä-rielilien Menschen erfreuen und Insekten als Nahrung dienen. Mit dieser Aktion soll-ten die Kinder zusammen etwas für Natur und Umwelt tun, die Grenze kennenlernen und verschönern. Es handelte sich um die dritte Pflanzaktion dieser Art und zugleich um eine grenzüberschreitende Aktivität zum Abschluss der Veranstaltungen zur Er-innerung an 80 Jahre Frieden und Freiheit in Suderwick und Dinxperlo.

Die Aktion wurde durch eine Förderung aus dem Förderprogramm „Umweltscheck“ des Landes NRW in Höhe von 2.000 Euro sowie durch Zuschüsse der Stadt Bocholt und der Gemeinde Aalten in Höhe von jeweils 500 Euro ermöglicht.

Am Samstag informierten verschiedene WDR-Radiosender schon früh und mehrmals über diese schöne Aktion. Einige Suderwicker wurden bereits beim Frühstück mit diesem Hinweis überrascht. Unser Dorf im Radio!

Auch das WDR-Fernsehen war wieder einmal in Suderwick und Dinxperlo. In der „Aktuellen Stunde” wurde am frühen Nachmittag eine Kurzfassung über die Blumen-zwiebelpflanzaktion gesendet. Angekündigt war auch ein Bericht in der Lokalzeit Münsterland. Es wurde allerdings sehr spannend, denn erst nach den Wetternach-richten unmittelbar vor der Tagesschau wurde in einem Beitrag mit wohltuenden Kommentaren über die deutsch-niederländische Blumenzwiebelpflanzaktion mit Kin-dern berichtet. Unser Dorf im Fernsehen! Zwischen vielen unerfreulichen Nachrichten aus Deutschland und der Welt ein Lichtblick.

Finanziell gefördert wurde die Pflanzaktion durch

Die Vereine Heimatverein Suderwick, Stichting Historisch Dinxperlo, Quartier Suderwick und Stichting Dinxpers Belang bedanken sich bei allen Förderern und Helfern.

Tussen Suderwick en Dinxperlo zal binnenkort weer een stuk grens bloeien

Zoals in het vorige bericht aangekondigd, hebben Duitse en Nederlandse kinderen op 8 november 2025 samen met hun ouders, grootouders en andere helpers aan de Keupenstraat, de grensweg tussen Suderwick en Dinxperlo, ongeveer 12.000 bollen voor lentebloemen geplant. Vanaf komend voorjaar zullen daar onder andere krokussen, kievitsbloemen, narcissen, wilde tulpen, sierlook en prairielelies mensen verblijden en als voedsel dienen voor insecten. Met deze actie wilden de kinderen samen iets doen voor de natuur en het milieu, de grens leren kennen en verfraaien. Het was de derde plantactie van dit type en tegelijkertijd een grensoverschrijdende activiteit ter afsluiting van de evenementen ter herdenking van 80 jaar vrede en vrijheid in Suderwick en Dinxperlo.

De actie werd mogelijk gemaakt door een subsidie van 2.000 euro uit het stimuleringsprogramma “Umweltscheck” van de deelstaat Noordrijn-Westfalen en door subsidies van de stad Bocholt en de gemeente Aalten van elk 500 euro.

Op zaterdag brachten verschillende WDR-radiozenders al vroeg en meerdere keren verslag uit over deze mooie actie. Sommige inwoners van Suderwick werden al tijdens het ontbijt verrast met dit nieuws. Ons dorp op de radio!

Ook WDR-televisie was weer eens in Suderwick en Dinxperlo. In het programma “Aktuelle Stunde” werd in de vroege namiddag een korte samenvatting van de bloembollenplantactie uitgezonden. Er was ook een reportage aangekondigd in het programma Lokalzeit Münsterland. Het werd echter erg spannend, want pas na het weerbericht vlak voor het journaal werd er in een reportage met positieve commentaren verslag gedaan van de Duits-Nederlandse bloembollenplantactie met kinderen. Ons dorp op televisie! Een lichtpuntje tussen al het onaangename nieuws uit Duitsland en de rest van de wereld.

De plantactie werd financieel ondersteund door

De verenigingen Heimatverein Suderwick, Stichting Historisch Dinxperlo, Quartier Suderwick en Stichting Dinxpers Belang bedanken alle sponsors en helpers.

Beitrag und Fotos: Johannes Hoven

Copyright © 2010-2025 Heimatverein Suderwick – …unser Dorf hat Zukunft! | Diese Webseite wird ermöglicht durch leeuw.design